Stadtteilzentrum Hedwig
Stadtteilzentrum Hedwig
offene Krabbelgruppe
Montags und mittwochs in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr findet die offene Krabbelgruppe für Kinder bis 1,5 Jahre statt.
Ohne Anmeldung und kostenfrei könnt ihr vorbei kommen, unsere Räume und Spielangebote nutzen. Wir freuen uns auf Euch!
Familienfrühstück
Dienstag ist unser Frühstückstag. In der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr können große und kleine Besucher*innen an unserem Frühstücksbuffet schlemmen. Unser Bewegungsraum bietet Platz zum Spielen und Krabbeln.
Kosten: 3 Euro pro Person
Anmeldung unter: hedwig(at)sozdia.de
Handarbeitsgruppe
Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr
Wir stricken, nähen, häkeln und freuen uns des Lebens.
kostenfrei
Info und Anmeldung unter: hedwig(at)sozdia.de
Campus-Café
Jeden Dienstag in der Zeit von 15:00 bis 16:30 Uhr findet im Stz. Hedwig das Campus-Café vom Team "Unterwegs in HsH Süd" statt. Alle sind herzlich willkommen bei einer Tasse Kaffee oder Tee sich auszutauschen. Zusätzlich gibt es ein kreatives Angebot für Kinder.
kostenfrei und ohne Anmeldung
weitere Infos unter: unterwegs(at)sozdia.de
Kindertanz
Am Montag tanzen die 3-4Jährigen von 16:00 bis 17:00 Uhr, die 5-6Jährigen von 17:00 bis 18:00 Uhr mit Dorota im Bewegungs des Stz. Hedwig.
Info und Anmeldung unter: hedwig(at)sozdia.de
Yoga für Erwachsene
Dienstag von 17:00 bis 18:15 Uhr und 18:30 bis 20:00 Uhr
Infos unter: hedwig(at)sozdia.de
Selbsthilfegruppe für Menschen mit zu pflegenden Angehörigen
jeden zweiten Mittwoch im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr
Orientalischer Tanz für Erwachsene
Donnerstag von 17:30 bis 18:30 Uhr
Anmeldung und Info unter: hedwig(at)sozdia.de
"Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf."(afrikan. Sprichwort)
Familienbildung ist der Schwerpunkt unserer Arbeit im HEDWIG. Das heißt: Wir sind Anlaufstelle für werdende und seiende, junge und alte, kleine und große Familien. Ihre Bedürfnisse, Fragen und Probleme finden bei uns offene Ohren und wenn gewünscht, auch Rat und Tat. Dazu bieten wir Informationen, Beratung, Offene Treffs, Kurse, Veranstaltungen und vieles Mehr an. Für jedes Alter ist etwas dabei, denn unsere Angebote bauen aufeinander auf.
'Familie' ist für uns ein weiter Begriff. Selbst wer alleinstehend ist und keine Familie mehr hat, findet bei uns vielleicht eine Ersatz- oder Wahlfamilie.
In unserer Gesellschaft bleibt die Familienfreundlichkeit oftmals im Verborgenen. Wir wollen zeigen, dass es mit einem echten Herz für Kinder und dem Zusammenkommen von verschiedenen Generationen lebendiger und gesünder zu geht.
Unsere Gäste schätzen die Spielecke im Cafe, die speziellen kinderfreundlichen Preise, den großen Garten mit seinen alten Bäumen und weitläufigen Entspannungs- , Spiel- und Feiermöglichkeiten und nicht zuletzt die Parkplätze vorm Haus.
"Alt ist man dann, wenn man an der Vergangenheit mehr Freude als an der Zukunft hat."
John Knittel (1891-1970)
Ab wann ist man eigentlich alt?
Ist man alt, wenn einem graue Haare wachsen oder man in Rente geht?
So gesehen, werden manche Menschen gar nicht mehr alt und zukünftige Generationen werden wohl später alt werden. Das haben wir den vielseitigen Haarfärbemitteln am Markt und der Anpassung des Rentenalter zu verdanken. Spaß beiseite....
Wir im HEDWIG versuchen ein anderes Bild vom Älter werden zu entwerfen, dass nicht viel mit dem Bildern und Klischees "aus den Pflegeheimen" zu tun hat.
Engagement im HEDWIG
Bei uns im Hedwig engagieren sich mehrere ältere Menschen ehrenamtlich, sei es direkt bei uns im Haus oder auch als ehrenamtliche Großeltern in den Familien. Auch zu unseren Angeboten für Kinder sind Großeltern gern gesehene Gäste.
Diese Menschen sind trotz ihres fortgeschrittenen Lebensalters aktiv und beteiligen sich gerne in Familien, der Gemeinschaft und unserer Gesellschaft. Das ist eine echte Bereicherung und Unterstützung für unsere Einrichtung und für die Familien. Die Bereitschaft zu ehrenamtlichen Engagement in dieser Bevölkerungsgruppe ist sehr hoch und noch lange nicht ausgeschöpft.
Glibber-Schleim selber machen - ganz ohne Kleber
Glibber-Schleim ist eine faszinierende Sache. Die Konsistenz ist irgendwie komisch und doch so dass man immer wieder hineingreifen muss. Gerade für die Kleinsten eine super Sache. Eine große Sauerei mit viel ganz Spaß! Für's Ausprobieren empfiehlt sich am Besten die Badewanne.
Ihr braucht:
Und so geht's:
Der Sommerurlaub und die großen Ferien rücken näher. Der ein oder andere Spaziergang ist dann immer Pflichtprogramm. Damit dieser zu einem echten Erlebnis wird, gibt es jetzt für euch ein Natur-Memory zum Nachbasteln. Ihr braucht nur einen leeren Eierkarton und die ausgedruckte Memory-Vorlage.
Wer keinen Farbdrucker zu Hause hat, kann sich ein Exemplar auch gern im Stadtteilzentrum abholen. Oder ihr nehmt euch die Vorlage als Vorbild und malt und bastelt euch euer eigenes Spiel.
Die Vorlage inklusive Spielanleitung steht hier zum Download für euch bereit.
Lust zu basteln?
Wir haben ein paar interessante Bastelanleitungen für euch!
Anleitung - sich bewegender Fisch