Interkultureller Garten
Interkultureller Garten
Das bietet unser Garten:
Die offene Strickgruppe trifft sich alle zwei Wochen donnerstags zwischen 15-17 Uhr bei uns im Garten.
Hier wird gestrickt, geschnackt und ausprobiert und natürlich jede Menge voneinander gelernt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, denn zeitgleich findet bei uns das Kiez-Café statt. Die fertigen Strickwaren werden zum Großteil an gemeinnützige Einrichtungen gespendet. Eine Auswahl können Sie auch gegen Spende bei uns im Garten erwerben.
Sie wollten schon immer mal stricken lernen oder ausprobieren, wie es ist in Gesellschaft zu stricken? Dann kommen Sie vorbei! Die Gruppe freut sich stets über Zuwachs.
Sollten Sie vorab Fragen haben, melden Sie sich gerne unter: stricken-im-garten(at)gmx.de
Wollspenden
Sie stricken schon lange nicht mehr, und wissen nicht wohin mit Ihrer Wolle? Wir freuen uns immer über Wollspenden!
Strickware gegen Spende abzugeben
Weil die Strickgruppe so fleißig ist, haben wir derzeit tolle Strickwaren vorrätig, die wir gerne gegen eine Spende abgeben:
Mützen, Socken, ein Kissen, dreieckige Umhänge, eine Stola und mehr.
Bei Interesse schickt eine Mail an interkulturellergarten@sozdia.de.
Von Mai bis in den Herbst hinein begrüßen Sie unsere Kolleg*innen der mobilen Stadtteilarbeit jeden Donnerstag von 15 - 17:30 Uhr im Garten. Im Rahmen des Kiez-Cafés können Sie bei Kuchen, Kaffee und Tee mit den Kolleg*innen und Nachbar*innen ins Gespräch kommen oder einfach nur die schöne Gartenatmosphäre genießen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
+++ AUSTAUSCH +++ RATSCHLAG +++ UNTERSTÜTZUNG +++
Das Reparatur-Café im Interkulturellen Garten wird von ehrenamtlich tätigen Reparaturhelfern durchgeführt, die sich v.a. der Reparatur von Haushaltsgeräten und anderen elektrischen Geräten widmen.
Die Besucher*innen bringen Ihre defekten Gegenstände von zu Hause mit und unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" wird gemeinsam versucht die Geräte zu reparieren. Meistens klappt das, aber nicht immer.
Wir versuchen damit der Wegwerfgesellschaft etwas entgegen zu setzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Reparatur-Café ist grundsätzlich kostenlos. Über eine Spende zur Unterstützung des Angebots würden wir uns sehr freuen.
Wer das Reparatur-Café besucht, akzeptiert die Hausordnung.
Bitte melden Sie sich vor Ihrem Besuch unter Angabe des Defekts bei uns an:
- schriftlich unter: reparieren@sozdia.de
- telefonisch unter: 030 / 81 85 90 98
Nähere Informationen über die Anfänge, Hintergründe und Ideen des Repair-Cafés finden Sie u.a. hier: reparatur-initiativen.de oder hier www.repaircafe.org