Kita Sophies Welt
Kita Sophies Welt
Unsere Kita "Sophies Welt" wurde am 15. Oktober 2013 eröffnet. In der umgebauten Barmherzigkeitskirche spielen täglich bis zu 107 Kinder im Alter von 0-6 Jahren.
Zurzeit arbeiten neben der Leitung 20 pädagogische Fachkräfte in unserer Kita. Unterstützt wird unser Team durch einen Haustechniker und eine Hauswirtschaftskraft.
Die Räume unserer Kita sind als Funktions- und Themenräume gestaltet. Im Elementarbereich arbeiten wir teiloffen. Jedes Kind ist in einer Stammgruppe integriert und verfügt über eine*n feste*n Bezugserzieher*in. In der Zeit von 9.30-11.00 Uhr kann jedes Kind frei nach seinen Interessen entscheiden in welchen der Funktionsräume es mit wem spielen möchte.
Dem Krippenbereich unserer Kita stehen zwei Gruppenräume mit Terrasse und direktem Zugang zum Garten zur Verfügung.
Den Kindern wird ein gesundes Mittagessen durch unsere trägereigene Küche und somit eine frische Essenszubereitung ermöglicht. Wir werden zu 100 % von einem Biolebensmittelanbieter (Terra Natura) beliefert.
Täglich bieten wir allen Kindern ein gemeinsames Frühstück und Vesper an, das durch einen monatlichen Kostenbeitrag der Eltern finanziert wird
Im Bauraum werden Bauträume war!
Hier wird die Phantasie der Kinder angeregt und ihre Grob- und Feinmotorik geschult. Egal, ob Magnetbausteine, Polydronmagnete, Lego in verschiedensten Größen und Formen oder Kapla-Bausteine... hier entstehen die tollsten Bauwerke.
Doch nicht nur vorgefertigte Materialien können von den Kindern genutzt werden, auch aus Pappen und Kartons entstehen mit ein wenig (oder ganz viel) Klebematerialien architektonische Wunder.
Durch Nägel, Wolle, Holz, Hammer, Sägen und Muster von Teppichen können die kleinen Baumeister ihre Fingerfertigkeiten und ihr handwerkliches Geschick im Dekorieren und Konstruieren beweisen.
Verschiedenste Bücher und Zeitschriften stehen den Kindern zur Verfügung, um sich Anregungen und Ideen zu holen. Auch Tischspiele zum Thema Bauen, zum Beispiel ein "Hammerspiel"; und "Bob der Baumeister", stehen zur Verfügung.
Der Kreativraum befindet sich in der oberen Etage unserer Einrichtung.
Er bietet den Kindern die Möglichkeit sich kreativ zu entfalten und ihre Feinmotorik zu schulen.
An Tischen unterschiedlicher Höhe können die Kinder verschiedenste Materialien verwenden. Diese stehen auf dem zum Raum gehörigen Podest immer frei zur Verfügung. So finden die Kinder hier neben verschiedensten Stiftarten (Filz-, Bunt-, Wachsmalstifte) auch Knete in vielen Farben, Federn, Korken, Knöpfe, Glitzerbuder, uvm. Natürlich stehen den Kindern auch Scheren, Kleber und bunte Papiere ständig zur Verfügung. Eine Maltafel mit Kreide und ein kleiner Materialwagen mit Wassermalfarben vervollständigen das vielfältige Angebot unseres Ateliers.
Im Atelier können die Kinder sowohl eigene Ideen verwirklichen, als auch durch Angebote (z.B. Farbe durch einen Strohalm pusten, Bügelperlen stecken, Kleistern mit Zeitung.....) entstehende Werke schaffen.
Im Atelier haben ein paar Fische ihr neues zu Hause gefunden. Sich um die kleinen Lebewesen zu kümmern, sie zu füttern, das Aquarium sauber zu halten und einfach nur beobachten.... dies fördert bei den Kindern Sach-, Sozial- und Ich-Kompetenzen.
Unser Raum für Phantasie- und Rollenspiele, ermöglicht den Kindern in verschiedene Rollen zu "schlüpfen" und erlebte Situationen nachzuspielen. Hierfür stehen den Kindern vielfältige Spiel- und Verkleidungsmaterialien zur Verfügung. Egal, ob Elsa und Anna, Polizist*in oder Gespenst, ob Kochen in der Puppenküche oder Tischspiele in einer Kleingruppe - nach Herzenslust darf sich hier ausprobiert werden, die eigene Rolle gefunden und gefestigt werden.
Hier werden aus Kindern kleine Entdecker*innen und Forscher*innen. Ein Leuchttisch, kinetischer Sand, eine Ausgrabungskiste mit Dinosaurierskeletten und Fossilien
laden zum Erkunden ein. Mit Becherlupen, Pinzetten und Sieben begeben sich die Kleinen auch draußen auf Entdeckungsreise und erleben viele Abenteuer.
Ein Sternenprojektor lädt zum Täumen und zu Phantasiereisen ein. Röntgenaufnahmen, transparente Bausteine und geometrische Fomen lassen sich am Leuchttisch besonders gut untersuchen und so kann die Neugier der Kinder nicht nur angeregt, sondern manchmal sogar gestillt werden.
In der Wortwerkstatt experimentieren die Kinder mit Wörtern, Buchstaben und Schreibmaterialien.
Durch die Auseinandersetzung damit können die Kinder hier erste Erfahrungen mit Wörtern sammeln. So passiert es auch mal, dass hier bereits die erste "Schulstunde" von den Kindern erfunden wird und Briefe verfasst werden. Schreibmaschine und selbst gebastelter Laptop laden die Kinder dazu ein, das Büro der Leitung, oder ihrer Familien nachzuerleben und die Päsenz der unterschiedlichsten Sprachen verdeutlicht die kulturelle Diversität, mit der die
Kinder aufwachsen.
Die Räumlichkeiten der Krippe sind die einzigen Räume der Kita, die sich nicht als Funktionsräume verstehen.
Beinahe der gesamte Tagesablauf des Kleinkindbereichs spielt sich in diesen Räumen ab. So wird von den Raupen (bis ca 2/2,5 Jahre) in ihrem Raum auch gegessen und geschlafen. Die Schmetterlinge sind schon unsere "größeren" Krippenkinder (ab ca. 2/2,5 Jahre) und dürfen bereits im Kinderrestaurant essen.
Viele verschiedene Spielmöglichkeiten bieten sich den Kindern in ihren Räumen. So gibt es beispielsweise das "Labyrinth" mit "Höhlen", welches zum Klettern, Verstecken und als Rückzugsort dient. Ein Podest mit gemütlichem Himmel lädt zum Kuscheln, Ruhen und Bücherlesen ein.
Alle Funktionen der elementaren Funktionsräume sind in diesen beiden Räumen zusammengefügt. Wechselnd bieten wir den Kindern unterschiedliche Spiel- und Erforschungsmöglichkeiten an, wie zum Beispiel Bausteine, Magnete, Malutensilien, Musikinstrumente, Fühlplatten und vieles mehr.
Die Räumlichkeiten der Krippe sind die einzigen Räume der Kita, die sich nicht als Funktionsräume verstehen.
Beinahe der gesamte Tagesablauf des Kleinkindbereichs spielt sich in diesen Räumen ab. So wird von den Raupen in ihrem Raum auch gegessen und geschlafen. Die Schmetterlinge essen im Kinderrestaurant.
Viele verschiedene Spielmöglichkeiten bieten sich den Kindern in ihren Räumen. So gibt es beispielsweise das "Labyrinth" mit "Höhlen", welches zum Klettern, Verstecken und als Rückzugsort dient. Ein Podest mit gemütlichem Himmel lädt zum Kuscheln, Ruhen und Bücher lesen ein.
Alle Funktionen der elementaren Funktionsräume sind in diesen drei Räumen zusammengefügt. Wechselnd bieten wir den Kindern unterschiedliche Spiel- und Erforschungsmöglichkeiten an, wie zum Beispiel Bausteine, Magnete, Malutensilien, Musikinstrumente, Fühlplatten und vieles mehr.
Unsere Kitaplätze sind belegt und unsere Warteliste, auf Grund der hohen Nachfrage, derzeit geschlossen.
Kita Sophies Welt
Sophienstraße 28A
10317 Berlin
Tel.: 030 / 51 73 60 31
Fax.: 030 / 51 73 60 45
Email: sophieswelt(at)sozdia.de
Kitaleitung
Dennise Olejniczak
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 6 Uhr - 18 Uhr
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Verkehrsanbindung
S-Bahnhof Lichtenberg