Kindertagesbetreuung
In 12 Kitas in den Stadtteilen Lichtenberg und Treptow-Köpenick werden insgesamt bis zu 1.320 Kinder betreut. Unsere Mitarbeiter*innen arbeiten Hand in Hand mit den Eltern, um gemeinsam die Entwicklung der Kinder bestmöglich zu fördern. Unser Ziel ist es, die Kinder dabei zu begleiten und zu unterstützen, ihre Lebenswelt und ihre Möglichkeiten zu entdecken, zu verstehen und selbstbestimmt zu entfalten. Unsere Kitas sind integrative Bildungseinrichtungen und arbeiten nach dem Situationsansatz mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die pädagogische Arbeit erfolgt auf Grundlage des Berliner Bildungsprogramms, welches in der geöffneten Gruppenarbeitet umgesetzt wird.
Für einen guten Start in die Kita brauchen die Kinder eine behutsame und schrittweise Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Kinder müssen Zeit haben, verlässliche Beziehungen eingehen zu können. Erst wenn sie eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut haben, sind sie offen und bereit sich auf das Lernen und den Kita-Alltag einzulassen.
Die Kita als weltoffenes Dorf ist das Selbstverständnis, das der Arbeit in den SozDia Kitas zugrunde liegt. Über zwei Jahre hinweg wurde in zahlreichen Workshops mit Kolleg*innen, Einrichtungsleiter*innen und in Zusammenarbeit mit Dorothee Jacobs, Kreativpädagogin und Autorin, das partizipative Konzept erarbeitet. Gelangen Sie hier zum Download des Kita-Selbstverständnisses Kita als weltoffenes Dorf zusammengefasst in einer kompakten Broschüre.
Das Dorf bietet den Kindern einen sicheren Rahmen zum Ausstromern und dem Erkunden der unterschiedlichen Werkstätten. Welche das genau sind und wie der Erzieher Mathias seinen Entfaltungsfreiraum nutzt, sehen Sie in unserem folgenden Film.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Knopf willige ich ein, externe Inhalte von Youtube zu laden
Für SozDia ist Nachhaltigkeit und die Bildung für nachhaltige Entwicklung ein wichtiges Thema. Die Kinder lernen von Anfang an eine nachhaltige Lebensweise kennen und begreifen die Natur als erhaltenswertes Gut. In den eigenen Kitaküchen ist gesunde Bio-Ernährung selbstverständlich und wird mit dem SozDia-E-Auto verteilt.
Die Kitas gehören zur Sozialdiakonische Arbeit Lichtenberg-Oberspree GmbH, eine Tochtergesellschaft der SozDia Stiftung Berlin.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann melden Sie sich gerne direkt bei einer unserer Kitas. Wir freuen uns auf Sie!
Wie das Konzept ganz praktisch in unseren Kitas umgesetzt wird sowie weitere Neuigkeiten aus der SozDia-Welt können Sie alle drei Monate in unserem SozDia Kita-Newsletter nachlesen.
Wenn Sie den Newsletter per E-Mail erhalten möchten, melden Sie sich bitte hier mit Ihrer E-Mail-Adresse an. Abmelden können Sie sich jederzeit über den Button "Abmelden / Unsubscribe", der in jedem Newsletter unten zu finden ist.
Erzieher*in (w/m/d) gesucht
Wir suchen für unsere Kitas staatlich anerkannte Erzieher*innen (m/w/d).
Nähere Infos finden Sie hier.
Fachbereichsleitung Kindertagesbetreuung, Gemeinwesen und Schule
Kevin Kühne
Tel: 030 577 976 703
E-Mail: kevin.kuehne(at)sozdia.de
Leitung Kitaverbund Lichtenberg-Hohenschönhausen
Florian Elsner
Tel: 017621448982
E-Mail: florian.elsner(at)sozdia.de
Leitung Kitaverbund Treptow-Köpenick
Katarina Beutler
Tel: 017646142310
E-Mail: katarina.beutler(at)sozdia.de