Grundgesetz für Jugendliche
Grundgesetz für Jugendliche
Wir unterstützen die U18-Wahl mit einem Wahllokal in der Familien- und Begegnungsstätte Schmiede am 13.02.25 von 12:00 - 18:00. Hier können alle Kinder- und Jugendliche unter 18 Jahren an der Wahl teilnehmen. Mehr Informationen zum Wahllokal findet ihr hier.
Falls ihr noch unentschlossen seid, schaut gerne einmal auf der Website der U18-Wahl nach. Hier gibt es die Jugendfragen und Antworten der Partein.
Am 05.03.25 findet die Aufführung unseres Jugendtheaters statt. Mit "Im Schatten: Eine metaphorische Reise in einem Akt" zeigen die Jugendlichen, was sie seit dem 28.09.24 zusammen mit dem Ukrainischen Thater Berlin einstudiert haben.
Die Aufführung findet in der Studiobühne in der Marchlewskistr. 6 in 10243 Berlin statt (U-Bahnhof Weberwiese) und startet um 19:00. Einlass ist bereits um 18:00.
Der Preis für die Abendkasse beträgt 5,-€, Ermäßigt 3,-€. Eine vorherige Reservierung wird empfohlen über schmiede(at)sozdia.de
Am 29. März 2025 findet in Kooperation mit dem Projekt Welcome ein Workshop zum Umgang mit rechten und menschenverachtenden Aussagen statt. Durchgeführt wird das ganze von aufstehen-gegen-rassismus, einen deutschlandweitem Bündnis gegen rechte Hetze.
Der Workshop ist kostenlos und findet von 10:00 - 17:00 Uhr bei uns im Familienzentrum Schnmiede, Pfarrstr. 139 in 10317 Berlin statt.
Komm vorbei und werde Stammtischkämper*in.
Weitere Infos gibt es hier >>
Info folgt.
Podiumsdiskussion: Wahlen ab 14 Jahren?
Wir möchten uns mit Jugendlichen zum wichtigen Thema Wahlen austauschen. Gerade junge Menschen zeigen durch Bewegungen wie Fridays for Future, dass sie großes Interesse an gesellschaftlichen Prozessen haben und ihre Zukunft aktiv mitgestalten möchten. Doch die politische Mitsprache dieser Generation bleibt bislang eingeschränkt, und viele stellen sich die Frage: Warum liegt das Wahlalter weiterhin bei 18 bzw. 16 Jahren?
Im Jahr 75 des Grundgesetzes diskutieren wir über die Senkung des Wahlalters. Bei der Europawahl 2024 dürfen bereits 16-Jährige wählen, doch es gibt Forderungen, das Wahlalter auf 14 Jahre zu senken. Führt das zu mehr politischer Partizipation?
Veranstaltungshighlights:
• Austausch mit Expert*innen aus Politik und Zivilgesellschaft
• Jugendliche diskutieren mit und teilen ihre Sicht
• Podiumsgäste: Camilla Schuler (Die Linke), Lilia Usik (CDU), Louis Krüger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Michael Heinisch-Kirch (SozDia Stiftung)
Details:
• Datum: Freitag, 29.11.24
• Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr
• Ort: SozDia ZukunftsSchmiede, Spittastr. 40, 10317 Berlin
Jugendliche führen ein selbstgeschriebenes einstudiertes Theaterstück mit dem Thema "Grundgesetz" auf
Am 26.09.24 um 17:00 starten wir mit unserem Filmababend im Jugendclub Tube. Kommt vorbei auf einen gemütlichen Abend mit Getränken und Snacks vorbei. Im Anschluss des Films freuen wir uns über einen regen Austausch mit euch!
Aufgrund des Außenwerbeverbots für nicht gewerbliche Filmarbeit, dürfen wir leider nicht mit dem Filmtitel werben, dieser kann aber gerne unter schmiede(at)sozdia.de erfragt werden. Inhaltlich wird geht es in dem Film um ein Sozialexperiment an einer Schule, welches die Entstehung eines autokartischen Systems zeigt.