JuCuLi
JuCuLi
Hier findest du eine Übersicht unserer aktuellen sowie vergangener Kurse und Workshops. Wenn dich ein Angebot interessiert, dann kannst du dich über das Kontaktformular anmelden. Für dich ist nichts dabei? Dann fülle gerne unsere Umfrage aus und teile uns deine Wunschthemen mit.
Die Temperaturen sinken, die Kleidung wird wieder länger. Wie wäre es mit einem selbstgenähten Hoodie/-kleid? Mit Kapuze, Kragen oder schlichtem Halsausschnitt? Du entscheidest, dein Geschmack zählt!
In diesem Workshop kannst du z.B. eine Halskette, Schlüsselanhänger, Armbänder mit Perlen und in der Vorweihnachtszeit schönen Baumschmuck gestalten - als Geschenk oder für dich selbst. Dabei lernst du verschiedene Makrameeknoten. Du brauchst Geduld und etwas Fingerspitzengefühl.
Mit Kamera, mit Schere und Papier, mit Stiften und mit Farbe machen wir uns in den Herbstferien auf die Suche nach Euren Stories aus dem Kiez. Wir gehen raus und beobachten, kramen in Erinnerungen, fantasieren Kiezutopien. Dabei machen wir Fotos und Zeichnungen, nehmen Geräusche und Interviews auf, drehen Videos – und bauen daraus einen experimentellen Trickfilm. Wir lassen uns überraschen von den Geschichten, die wir entdecken und erfinden. Wir folgen Euren Erlebnissen, Träumen und Perspektiven und tauchen ein in die zauberhaften Welten selbstgemachter Trickfilme.
Nähen ist wie zaubern können aber auch das muss man erstmal lernen. Hier habt ihr die Möglichkeit, den grundlegenden Umgang mit der Nähmaschine und die unterschiedlichen Stoffarten kennenzulernen.
Anhand erster kleiner Nähprojekte könnt ihr euch direkt ausprobieren.
Die Sommerferien sind (leider) vorbei und das nächste Schuljahr beginnt. Wie wäre es, wenn deine Stifte oder Pinsel ein neues Mäppchen, ganz nach deinem Geschmack, bekämen? Nur du weißt, was dir gefällt - also näh´es dir einfach selbst!
Sommer, Sonne, Strandtasche.
Für Ausflüge ins Freibad oder an den Strand, braucht man natürlich eine geräumige Tasche um all die großen und kleinen Dinge zu verstauen. Diese wollen wir mit euch im nächsten Nähkurs nähen.
Dieser Kurs ist für Nähanfänger:innen - hier lernt ihr den Umgang mit einer Nähmaschine. Wie fädel ich den Faden ein? Welche Stoffe eignen sich für welche Projekte? Und natürlich werden auch kleine Projekte, wie Scrunchies, Haarbänder oder Kissenhüllen genäht
Du kennst schon ein paar Grundlagen des Mangastils und möchtest diese weiterentwickeln? Dann komm zum Zeichenkurs für Fortgeschrittene. Hier kannst du die Figurengestaltung verfeinern und dir ein konkretes Projekt z.B. einen Mangacomic mit eigener Geschichte zum Ziel setzen.
Im Kurs "Spielen & Programmieren mit Scratch" wird mit modernen Medienwerkzeugen und TechApps experimentiert. Unser Ziel ist es, bei Kindern Spaß und Interesse an Technik zu wecken und spielerisch und kreativ ihre Medienkompetenzen zu entwickeln. Im Rahmen des Kurses erstellen wir ein eigenes Spiel und erlernen wie man mit Scratch programmiert.
In diesem Kurs basteln wir aus deinen alten Sachen etwas Neues. Zuerst verwandeln wir dein Schmierpapier und Verpackungen von Schokoriegeln in dein persönliches Kurs-Notizbuch. In einer Tauschbörse kannst du deine ungenutzten Spielsachen/Kleidung gegen andere umtauschen. Anschließend verwandeln wir Klopapierrollen und Plastikschnipsel in ein Kaleidoskop! Dafür basteln wir dann eine Tasche aus alten Textilien und Tetrapaks. Zum Tragen der Tasche schmelzen wir euren Plastikhausmüll zu Perlen und gestalten ein individuelles Trageband. Gleichzeitig gestalten wir Stempel aus alten Flaschendeckeln, mit denen wir die Tasche sowie euer Büchlein weiter verzieren. Die Flaschendeckelstempel dienen anschließend als Spielsteine für ein Brettspiel zum Thema Nachhaltigkeit, das wir gemeinsam gestalten und spielen.
Du hast dich jetzt bestimmt schon gewundert, wie all diese Dinge zusammen hängen, oder? Entlang unseres Kurses erarbeiten wir die verschiedenen Prinzipien der Nachhaltigkeit: Vermeidung, Verringerung, Wiederverwendung, Recycling/ Upcycling und Kompostieren. Ganz praktisch und interaktiv, denn so lernt man am besten ;)
Ein Sommer ohne Sonnenhut? Kann man machen aber besser ist´s mit Kopfbedeckung. In diesem Kurs nähen wir uns einen modischen, individuellen Sonnenhut, auch Bucket Hat genannt.
Welches Werkzeug benötige ich, um einen Reifen zu flicken? Löst sich eine Schraube links- oder rechtsdrehend? Was mache ich, wenn meine Kette runter ist? In diesem Kurs lernst du dir bei einer Fahrradpanne selbst zu helfen.
Hose oder Rock? Kurz oder lang? Mit Taschen oder ohne? Hier könnt ihr nähen, ganz wie es eurer Mode entspricht.
In diesem Kurs könnt ihr eure eigenen Manga- und Kawaiifiguren entwerfen und eine Geschichte mit ihnen gestalten. Ihr lernt wie man im typischen Mangastil zeichnet. Gesichtsausdrücke, Posen, Sprechblasen kommen dazu und natürlich eine coole Story.
Sticken ist nur was für Omas? Ähm nein - stimmt nicht! Egal, ob auf dem Stickrahmen oder auf der eigenen Kleidung - Sticken ist Kunst und ein tolles Handwerk noch dazu. Nach dem Erlernen der einzelnen Techniken, kannst du deine Jeansjacke o.ä. besticken und ihr somit eine individuelle Note verpassen (Erlaubnis der Eltern vorausgesetzt). Aus den bestickten Stoffen können auch kleine Accessoires genäht werden.
Endlich wird´s wieder wärmer und wir begrüßen den Frühling mit tollen, bunten Nähprojekten. Hühner, Häschen, Osterkörbchen oder ein nicht-welkender Tulpenstrauß - das alles könnt ihr in unserem neuen Nähkurs zaubern.
Nähen ist wie zaubern können - also sei dabei und zaubere dir deine erste eigene Hose! In diesem Nähkurs wirst du Schritt für Schritt und Schnitt für Schnitt deine eigene, passgenaue Hose nähen. Unterstützt und begleitet wirst du dabei von der näherfahrenen Yvonne, die mit den Geduldsfäden aus Stahl.
In diesem wöchentlichen Kurs könnt ihr kreative Schmuckarmbänder gestalten. Es werden verschiedene Knot- & Knüpftechniken ausprobiert: das klassische Freundschaftsbandflechten& Makramee. Dabei entstehen einzigartige Armbänder mit schönen Mustern.
Dass man beim Schach nicht würfelt, ist klar. Im Kurs "Lerne Schach" bringt euch Fabian alle relevanten Regeln und Strategien bei, um Schach gegen eure Eltern, Großeltern oder Freund:in zu spielen.
Folgende Kursthemen haben wir bereits angeboten:
Kunst und Handwerk:
Recycling und Nachhaltigkeit:
Technik und Gesellschaft:
Bewegung, Körper und Geist: