Ausbildungstischlerei Hirnholzwerkstatt
Ausbildungstischlerei Hirnholzwerkstatt
In unserer Ausbildungstischlerei können junge Menschen den Beruf Tischler/ Tischlerin kennenlernen oder eine Ausbildung starten. Unsere sozialpädagogisch begleiteten Angebote richten sich an Teilnehmende, die eine Berufsvorbereitung oder Berufsausbildung nach § 13.2 SGB VIII absolvieren möchten.
Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Zukunft aktiv zu gestalten und Ihre beruflichen Träume zu verwirklichen.
Insgesamt unterstützen wir unsere Teilnehmenden
• in der Ausbildung in Theorie und Praxis
• insbesondere bei Lernschwierigkeiten in der Berufsschule
• in Deutsch und Englisch
• bei Ämtergängen
• bei der Überwindung sozialer und individueller Beeinträchtigungen
• im Erlernen von Lösungsstrategien für individuelle Konfliktlagen
• bei der Lebensbewältigung im Alltag sowie im Beruf
Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit einer Umschulung zum Tischler/ zur Tischlerin in Voll- und Teilzeit. Dies tun wir in Zusammenarbeit mit der Rentenversicherungen, der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) wird auf diesem Wege ein staatlich anerkannter Facharbeiter*innenbrief erworben.
Wenn junge Menschen Unterstützung benötigen, um die Voraussetzungen für eine Ausbildung zu erfüllen, bieten wir berufsvorbereitende Maßnahmen an. Diese bereiten sie auf den Einstieg in die Ausbildung vor, stärken ihre sozialen Kompetenzen und vermitteln praktische Fähigkeiten. Ziel ist es, ihre Chancen auf einen erfolgreichen Ausbildungsbeginn zu erhöhen.
Wir begleiten junge Menschen während ihrer Ausbildung, unterstützen bei Problemen und helfen, Hindernisse zu überwinden. Unser Ziel ist es, sie auf Ihrem Weg zu einer qualifizierten Berufsausbildung zu begleiten und sie auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten.
Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) wird auf diesem Wege ein staatlich anerkannter Facharbeiter*innenbrief erworben.
Für Erwachsene, die einen anderen Berufsabschluss haben oder Vorkenntnisse aus vorangegangenen abgeschlossenen oder abgebrochenen berufsbildenden Maßnahmen besitzen, bieten wir eine Umschulung in Voll- oder Teilzeit an. Die Umschulung in Vollzeit dauert 2 Jahre. Die Umschulung in Teilzeit (2,5 Jahre) ist eine gute Alternative für zum Beispiel alleinerziehende Eltern oder andere bescheinigte Gründe, die eine Vollzeittätigkeit erschweren. Die tägliche Schulungszeit ist dann in der Regel auf sechs Stunden täglich verkürzt - verteilt auf 30 Monate. Die Förderung für die Umschulungsmaßnahmen erfolgt über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des zuständigen Jobcenters. (§§ 77/ 81 SGB III). Maßnahmestart ist der 01.09. eines jeden Jahres.
Unsere Umschulung in Voll- und Teilzeit ist AZAV-zertifiziert von der Fachkundigen Stelle DeuZert.
Die tägliche Arbeit im Rahmen der Ausbildung wird gemeinsam mit unseren Auszubildenden und Umschüler*innen möglichst realitätsnah und marktorientiert gestaltet. Dafür nehmen wir gerne Aufträge von Privatpersonen, Firmen, Vereinen, Institutionen oder sonstigen Einrichtungen entgegen.
Bei der Realisierung Ihrer Wünsche rund ums Holz sind wir jederzeit für Sie da!
Unsere Leistungen:
Gerne beraten wir Sie bei Ihnen vor Ort oder in unserer Tischlerei.