Schon probiert? Suppen im Glas aus unseren Inklusionsküchen
Die Auszeichnung erfolgt für unseren jahrzehntelangen Einsatz zur Stärkung der Demokratie und für ein demokratisches Miteinander. In der Begründung für die Auszeichnung wird unsere immer wieder innovative Herangehensweise hervorgehoben.
Nicht nur aufgrund der aktuellen Haushaltskürzungen stehen freie soziale Träger wie die SozDia vor finanziellen Herausforderungen. Die Gründe dafür und was das konkret bedeutet, haben wir für die rbb-Abendschau anschaulich erklärt.
Um mehr über den Alltag an deutschen Schulen zu erfahren, besuchte das Team der 3sat-Sendung Bosetti Late Night unsere Grundschule am Campus Hedwig. Ein Besuch, der für alle Beteiligten sehr interessant war und großen Spaß gemacht hat.
Als sozialdiakonische Trägerin - gewachsen in der christlichen Tradition - sind Demokratie, Vielfalt und Nachhaltigkeit Ausdruck unserer grundlegenden Überzeugungen und Werte.
„Neues wagen. Damit es gut wird.“ – unter diesem Titel steht unser aktuelles Heft. Passend dazu zeigt das Titelbild eine junge Schmiedin, die ein Schwert zur Pflugschar schmiedet – ein kraftvolles Symbol für Aufbruch und Veränderung. „Schwerter zu Pflugscharen“ war schon in den Kirchen der DDR ein Zeichen der Friedensbewegung und steht bis heute für gemeinschaftliches Engagement und Mut zur Veränderung. Michael Heinisch-Kirch, SozDia-Vorstand, betont, dass Neues nur in der Gemeinschaft entsteht – eine Erfahrung, die ihn bis heute prägt (Seite 5).
Das Heft erzählt von Menschen, die Neues wagen: etwa in Pinnow, wo die SozDia eine Eisschmiede übernimmt und damit einen wichtigen Begegnungsort im Dorf erhält (Seiten 8/9). Oder von Mitarbeitenden, die sich auf neue Wege begeben (Seiten 6/7 und 16/17).
Auch gesellschaftliche Aufbrüche finden Raum – sei es durch Ralf-Uwe Becks Einsatz für Demokratie und gegen Fluchtursachen (Seiten 14/15) oder durch Christin Lüttichs Berichte über zivilen Widerstand in Syrien (Seiten 18/19).
Unser SozDia-Frühlingsempfang stand unter dem Motto: „Was, wenn’s gut wird?!“ – eine Einladung, gemeinsam über gelingenden Wandel nachzudenken und ihn mutig zu gestalten.
Viel Freude beim Lesen!
Weitere Informationen >Unsere Kita Sonnenschein feiert 20 Jahre gemeinsames Entdecken, Wachsen und Erleben!
Zauberhafte Schattenspiele: Trotz Kulturkürzungen bleibt das Schattenlabor kreativ – wir hoffen auf nachhaltige Finanzierung!
In unseren vier Jugendklubs fand kürzlich die U18-Wahl statt, ein wichtiges Ereignis, das jungen Menschen die Möglichkeit gibt, ihre Stimme zu erheben und sich aktiv an politischen Prozessen zu…
Am Freitag, den 18. Juli 2025 laden wir euch herzlich zu einem offenen Kinoabend bei BENN Wartenberg ein.
Die Veranstaltung ist kostenlos und für alle Menschen im Stadtteil gedacht – Groß und Klein,…
Es ist ein regnerischer Nachmittag in Berlin. Die Tropfen prasseln auf die Fenster der Kinderwohngruppe Hafen, einer Außenstelle des Berliner Notdienstes Kinderschutz, betrieben von der SozDia…
Ab sofort sind auch unsere kleinen Gäste bei uns bestens aufgehoben!
Jutta Reichhardt arbeitet seit über 30 Jahren mit Menschen in Krisensituationen, mit Kranken und Beeinträchtigten. „Jeder Mensch ist leistungsfähig“, sagt sie trotzdem. Oder gerade deshalb?
Warum demonstrieren wir unter dem Motto #wichtigeralsdudenkst?
Am 26. November 2024 entschied das Berliner Abgeordnetenhaus über massive Einsparungen im gesamten Haushalt. Im Bereich Soziales soll…