Magazin Ansichtssache
Magazin Ansichtssache
In der Ansichtssache, dem Magazin der SozDia, erzählen unsere Mitarbeiter*innen, Nachbar*innen und alle, die gern ihren Beitrag für ein Miteinander leisten, über ihre verschiedensten ANSICHTSSACHEn, die uns angehen, nahe gehen und uns in unserer Arbeit sowie im täglichen Leben bewegen.
Die Ansichtsache liegt in der SozDia Stiftung, ihren Einrichtungen und im Kaskelkiez aus. Wenn Sie die Ansichtssache immer "taufrisch" in Ihrem E-Mail-Postfach finden möchten, dann schreiben Sie uns gern, unter: kommunikation(at)sozdia.de.
"WAS BIN ICH W€RT"
Sommer, Urlaub, Erholung – ich sitze gerade in meinem Berliner Büro, schaue aus dem Fenster und genieße die Ruhe, die über unserer Stadt liegt. Es fühlt sich an, als würde die Zeit langsamer vergehen. Deutschland erholt sich! Oder doch nicht? Erholen vielleicht nur wir uns? Wir erholen uns, während sich andere Menschen genau zur selben Zeit aufgrund von Krieg, Hunger, Armut auf die Flucht machen und nicht selten aus völliger Verzweiflung in marode Boote steigen, die sie über das Mittelmeer nach Europa bringen sollen.
Es sind Frauen, Männer, Kinder, Jugendliche, um die es geht – sie alle haben eine Würde, sie alle sind Gottes Kinder. Sie sind auch das Thema in unserer aktuellen Ansichtssache: Was ist der Mensch wert? Was bin ich wert?
Hier finden Sie weitere Ausgaben der Ansichtssache:
#2/2023: "Gesicht zeigen - Aufrecht streiten"
#1/2023: "Wärme bewahren"
#2/2022: "Offene Türen für alle!"
#1/2022: "Frei sein"
#3/2021: "Gerechtigkeit leben"
#2/2021: "Gehst Du wählen? Mitbestimmen - Mitgestalten"
#1/2021: "Leben neu Lernen - Bildung für Alle"
#2/2020: "Ankommen - in Würde leben"
#1/2020: "Frieden Leben"
#1/2019: "Grenzen überwinden"
#2/2018: "Superhelden wie du und ich"
#1/2018: "Ein Jegliches hat seine Zeit"
#2/2017: "Leben Lernen - Lernen Leben"
#1/2017: "Ankommen - Einen Platz in der Gesellschaft finden"
#3/2016: "Wir sind Nachbarn. Alle."
#2/2016: "Neue Medien"
#1/2016: "Inklusion"
#2/2015: "Die SozDia wird 25"
#1/2015: "Werte im Konflikt"
#2/2014: "Werte"
#1/2014: "Partizipation"