Magazin Ansichtssache
Magazin Ansichtssache
In der Ansichtssache, dem Magazin der SozDia, erzählen unsere Mitarbeiter*innen, Nachbar*innen und alle, die gern ihren Beitrag für ein Miteinander leisten, über ihre verschiedensten ANSICHTSSACHEn, die uns angehen, nahe gehen und uns in unserer Arbeit sowie im täglichen Leben bewegen.
Die Ansichtsache liegt in der SozDia Stiftung, ihren Einrichtungen und im Kaskelkiez aus. Wenn Sie die Ansichtssache immer "taufrisch" in Ihrem E-Mail-Postfach finden möchten, dann schreiben Sie uns gern, unter: kommunikation(at)sozdia.de.
„Neues wagen. Damit es gut wird.“
„Neues wagen. Damit es gut wird.“ – unter diesem Titel steht unser aktuelles Heft. Passend dazu zeigt das Titelbild eine junge Schmiedin, die ein Schwert zur Pflugschar schmiedet – ein kraftvolles Symbol für Aufbruch und Veränderung. „Schwerter zu Pflugscharen“ war schon in den Kirchen der DDR ein Zeichen der Friedensbewegung und steht bis heute für gemeinschaftliches Engagement und Mut zur Veränderung. Michael Heinisch-Kirch, SozDia-Vorstand, betont, dass Neues nur in der Gemeinschaft entsteht – eine Erfahrung, die ihn bis heute prägt (Seite 5).
Das Heft erzählt von Menschen, die Neues wagen: etwa in Pinnow, wo die SozDia eine Eisschmiede übernimmt und damit einen wichtigen Begegnungsort im Dorf erhält (Seiten 8/9). Oder von Mitarbeitenden, die sich auf neue Wege begeben (Seiten 6/7 und 16/17).
Auch gesellschaftliche Aufbrüche finden Raum – sei es durch Ralf-Uwe Becks Einsatz für Demokratie und gegen Fluchtursachen (Seiten 14/15) oder durch Christin Lüttichs Berichte über zivilen Widerstand in Syrien (Seiten 18/19).
Unser SozDia-Frühlingsempfang stand unter dem Motto: „Was, wenn’s gut wird?!“ – eine Einladung, gemeinsam über gelingenden Wandel nachzudenken und ihn mutig zu gestalten.
Hier finden Sie weitere Ausgaben der Ansichtssache:
#1/2025: "Neues wagen. Damit es gut wird."
#2/2024: "Tu es! In Liebe!"
#1/2024: "Noch in guter Verfassung?"
#4/2023: "Jetzt sind Kinder am Zug!"
#3/2023: "Was bin ich wert?"
#2/2023: "Gesicht zeigen - Aufrecht streiten"
#1/2023: "Wärme bewahren"
#2/2022: "Offene Türen für alle!"
#1/2022: "Frei sein"
#3/2021: "Gerechtigkeit leben"
#2/2021: "Gehst Du wählen? Mitbestimmen - Mitgestalten"
#1/2021: "Leben neu Lernen - Bildung für Alle"
#2/2020: "Ankommen - in Würde leben"
#1/2020: "Frieden Leben"
#1/2019: "Grenzen überwinden"
#3/2018: "Gemeinsam statt Alleinsein"
#2/2018: "Superhelden wie du und ich"
#1/2018: "Ein Jegliches hat seine Zeit"
#2/2017: "Leben Lernen - Lernen Leben"
#1/2017: "Ankommen - Einen Platz in der Gesellschaft finden"
#3/2016: "Wir sind Nachbarn. Alle."
#2/2016: "Neue Medien"
#1/2016: "Inklusion"
#2/2015: "Die SozDia wird 25"
#1/2015: "Werte im Konflikt"
#2/2014: "Werte"
#1/2014: "Partizipation"