Das Projekt WELCOME! der SozDia Stiftung Berlin und des
Ev. Kirchenkreises Berlin Süd-Ost, der BaumEntscheid Berlin,
die Ev. Kirchengemeinde Berlin-Kaulsdorf, das Bündnis für
Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf, die Koordinierungs-
stelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf
und die Diakonie Marzahn-Hellersdorf
laden alle Bürger*innen zu einem Tischgespräch
am 8. April 2025 in die Evangelische Kirchengemeinde
Berlin-Kaulsdorf (Dorfstraße 12, 12621 Berlin) ein.
18.00 Uhr Ankommen und gegenseitiges Kennenlernen
18.30 Uhr Begrüßung
18.45 Uhr Podium mit: Denise Brodowski, BaumEntscheid |
Thomas Knoll, Baum-Experte und Pilger-Referent im
Pilger-Zentrum St. Jacobi Berlin | Jonas Knorr, Fridays
for Future Marzahn-Hellersdorf | Raiko Hannemann,
Bürger*inneninitiative „Demokratie. Gerechtigkeit.
Bürgerräte Marzahn-Hellersdorf“
Moderation: Dr. Henning Schröder
(Gemeinderatsvorsitzender)
& Julia Pohl (BaumEntscheid)
19.45 Uhr Gemeinsames Abendessen und Austausch
an Tischen und im Plenum
21.30 Uhr Ende und Abendsegen
Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist beschränkt.
Deshalb bitten wir um Anmeldung bis zum 3. April 2025
an: buero@kirche-kaulsdorf.de oder telefonisch (030) 567 72 33.
Eintritt und Abendessen sind frei!
Der BaumEntscheid ist eine Bürgerinitiative, die per Volksentscheid ein Klimaanpassungsgesetz für Berlin durchsetzen will. Ziel ist es, mit dem Erhalt von Stadtgrün und besseren Wasserkonzepten die Stadt widerstandsfähiger gegen Hitze und Extremwetter zu machen.
Im gemeinsamen Gespräch mit Fridays for Future Marzahn-Hellersdorf und der Bürger*inneninitiative
Marzahn-Hellersdorf wollen wir gemeinsam erkunden, wie sich verschiedene lokale Akteure
für einsetzen, welche Hürden es gibt und wie direkte Demokratie unsere
Stadt nachhaltiger und gerechter gestalten kann.
Es gibt Möglichkeiten der Mitbestimmung – Bürgerräte, Volksentscheide und andere Beteiligungsprozesse
eröffnen Wege. Was braucht es, damit Bürgerbeteiligung wirklich etwas bewirkt? Und wie können
sie helfen, Berlin nachhaltiger und gerechter machen.