Temperaturen über 30 Grad machen Berlin aktuell zu schaffen. Glücklich kann sich schätzen, wer Zuflucht in seiner Wohnung findet oder in einem klimatisierten Büro arbeitet. Aber nicht alle Menschen haben einen Ort, an dem sie sich schützen können. Besonders für wohnungslose Menschen kann die Hitze schnell gefährlich werden. Deshalb bietet die SozDia bis zum 31. August in der Magdalenenkirche in Berlin-Neukölln ein neues Angebot an: eine Hitzehilfe für alle, die eine kühle Rückzugsgelegenheit suchen. „Im Winter kannst du dich wärmer anziehen. Gegen Hitze aber gibt es nicht wirklich viele Möglichkeiten“, so Eugen, der selbst wohnungslos ist und als Peer-Mitarbeitender das Projekt unterstützt.
Unser Angebot richtet sich besonders an Menschen ohne festen Wohnsitz, aber auch Nachbar*innen, die zwischendurch einfach mal kurz durchatmen möchten. In der offenen Kirche finden sie einen Ort der Achtsamkeit, Erholung und Stärkung. Neben Trinkwasser und Hygieneartikeln bieten wir Sitz- und Liegegelegenheiten sowie eine wöchentliche Beratung an. Ein kleines Team steht für Gespräche bereit, hört zu und hilft weiter – auf Augenhöhe.
Derzeit machen Eugen und Vladimir das Projekt im Kiez bekannt: Sie sprechen andere obdachlose Menschen direkt an und suchen den Kontakt mit sozialen Einrichtungen im Umfeld. Angebote wie dieses werden gebraucht, wissen die beiden aus eigener Erfahrung. Und: „Gut ist, dass das hier an einem festen Ort stattfindet. Das gibt Verlässlichkeit“, unterstreicht Eugen.
Nicht zuletzt deshalb gilt unser besonderer Dank der Kirchgemeinde Rixdorf, die die Magdalenenkirche als Raum für dieses wichtige Projekt zur Verfügung stellt.