Berufsausbildung & Nicht-Schüler*innenprüfung
Berufsausbildung & Nicht-Schüler*innenprüfung

Ab dem Schuljahr 2025/2026 gilt in Berlin das neue 11. Pflichtschuljahr.
Das bedeutet: Die Schulpflicht verlängert sich um ein ganzes Jahr.
Doch anstatt einfach „noch ein Jahr“ abzusitzen, kannst Du diese Zeit sinnvoll für Deine Zukunft nutzen!
Was sind deine Möglichkeiten?
Bei uns musst du nicht einfach weiter zur Schule gehen – du kannst direkt durchstarten!
Ihr bereitet euch in kleinen Gruppen und entspannter Atmosphäre auf die Nicht-Schüler*innenprüfung vor.
Wir sind dabei an deiner Seite.
Du kannst zwischen verschiedenen sozialpädagogisch begleiteten Berufsausbildungen wählen, zum Beispiel:
Und das Beste:
Du musst nicht nur „reinschnuppern“, sondern kannst bei uns gleich eine Ausbildung starten!
Warum lohnt sich das für dich?
Fazit:
Mach aus dem 11. Pflichtschuljahr dein Sprungbrett in die Zukunft – mit echtem Praxisbezug, vielfältigen Möglichkeiten und konkreten Jobperspektiven.
Klingt spannend?
Dann informiere dich jetzt und starte deine berufliche Zukunft bei uns!



Ausbildungsrestaurant Am Kuhgraben
Pfarrstraße 111
10317 Berlin
Fachliche Koordination:
Betty Glaser
Tel: 030/ 553 046 3
kuhgraben(at)sozdia.de
Ausbildungstischlerei Hirnholzwerkstatt
Weitlingstraße 45
10317 Berlin
Fachliche Koordination:
Alexander Schmidt
Tel: 030/ 525 318 3
Fax: 030/ 814 694 58
hirnholzwerkstatt(at)sozdia.de
ZukunftsSchmiede
Spittastr. 40
10317 Berlin
Fachliche Koordination
Susanne Fitzek
Tel: 030 / 577 97 9911
zukunftsschmiede(at)sozdia.de
Verbundleitung
Irene Drägerdt
Tel: 030 / 206 79 296
irene.draegerdt(at)sozdia.de
Erreichbarkeit:
Montag - Freitag
09:00 Uhr - 15:00 Uhr