Wohnungslosigkeit kann jede*n treffen!
Es gibt nicht den einen Grund, durch den ein Mensch in eine Wohnungsnotfallsituation gerät und nicht alle Menschen haben die gleichen Voraussetzungen, um Hilfe in Anspruch nehmen zu können. Dabei bietet eine gesicherte Wohnung Schutz, Raum für die eigene Lebensgestaltung und dient somit als Basis für gesellschaftliche Teilhabe.
Deshalb ist es unser Anliegen, jeden Menschen in seiner individuellen Situation zu sehen und gemeinsam entsprechende Lösungen zu finden.
Angebote
Die Angebote der SozDia Wohnungsnotfallhilfe richten sich an Menschen, die
Voraussetzungen
Voraussetzung für unsere Leistungen ist eine Kostenübernahme gemäß §67 SGB XII durch Ihr zuständiges Bezirksamt.
Bei uns finden Sie aber immer eine Anlaufstelle, gemeinsam schauen wir vertraulich nach konkreten Lösungen für Ihre Situation.
Leistungen gem. § 67 SGB XII
Trägerwohnungen
Die SozDia Wohnungsnotfallhilfe hat eine Vielzahl von Trägerwohnungen berlinweit angemietet, die den Klient*innen für die Dauer der Maßnahme zur Untermiete zur Verfügung gestellt werden können.
Ganzheitliche Unterstützungsangebote für individuelle Lebenssituationen
Wir sehen jeden Menschen in seiner ganz individuellen Situation, um ihn bestmöglich und ganzheitlich unterstützen zu können. Davon ausgehend können wir bei Bedarf auch Übergänge zu weiteren SozDia-internen Angeboten schaffen, wie beispielsweise der Berufsförderung, unserer Familienhilfe oder der sozialpsychiatrischen Assistenz. Zudem helfen wir auch gerne bei der Kontaktaufnahme mit unseren vielen Kooperationspartner*innen.