Wir bieten Ihnen Information, Unterstützung und Beratung bei der Beantragung von Fördermitteln zur Verwirklichung von Projekten der kulturellen Bildungsarbeit. Rufen Sie uns an, mailen Sie uns oder kommen Sie einfach direkt bei uns vorbei.
Unsere Fördermittelberatung findet mittwochs von 13.00-14.30h statt.
Anbei finden Sie einige Beispiele verschiedener Fördergeber im Bereich der kulturellen Bildungsarbeit:
1) Regionale und überregionale Stiftungen, Programme und Angebote:
Jugenddemokratiefonds Berlin:
stark-gemacht.de/de/Programm/programminfo.ph
Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin:
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung:
Stiftung Demokratische Jugend:
Jugend forscht:
http://www.jugend-forscht.de/stiftung-jugend-forscht.html
Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft:
http://www.montag-stiftungen.de/jugend-und-gesellschaft/stiftung-jugend-gesellschaft.html
Ergo Stiftung Jugend Zukunft:
http://www.ergo.com/de/Verantwortung/Gesellschaft/Bildung/ERGO_Stiftung
Bosch Stiftung:
http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/26854.asp
Stiftung Mercator:
https://www.stiftung-mercator.de/de/
Lottostiftung Berlin:
http://www.lotto-stiftung-berlin.de/index.php/antrag-kopf
Jugend und Bildung:
http://www.jugend-und-bildung.de/webcom/show_jubsl.php/_c-209/_lkm-20/i.html
Ich kann was Initiative:
https://www.initiative-ich-kann-was.de
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung:
www.projektfonds-kulturelle-bildung.de
Paritätische Wohlfahrtsverband:Ich bin hier:
http://www.kms.paritaet.org/index.php?id=3190
Bürgerhaushalt und Kiezfonds am Beispiel Lichtenberg:
https://www.buergerhaushalt-lichtenberg.de/vordrucke
Quartiersfond der Quartiersmanagements:
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/quartiersmanagement/de/quartiersfonds.shtml
2) Bund:
Förderung der Kinder- und Jugendhilfe durch den Kinder- und Jugendplan des Bundes:
Partnerschaften Demokratie leben am Beispiel des Aktions- und Jugendfonds des Bezirks Lichtenberg:
gangway.berlin/team/jugend/team-hohenschoenhausen/jugendjury-lichtenberg-hohenschoenhausen/
tanz + theater machen stark:
http://www.buendnisse.freie-theater.de/de/ausschreibung/ausschreibung.html
Fonds Soziokultur e.V.:
3) EU:
Europäischer Sozialfonds Deutschland (ESF):
http://www.esf.de/portal/generator/21736/justiq.html
EFRE:
http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/gruenden-und-foerdern/europaeische-strukturfonds/efre/
4) Beratungsangebote anderer lokaler Akteure zur Verwirklichung kultureller Bildungsprojekte:
Beratungsangebot Kulturförderpunkt Berlin:
www.kulturfoerderpunkt-berlin.de
Beratungsangebot Infopoint kulturelle Bildung:
Jugendklub Linse (Über Deutschmeisterstraße) Telefon: +49 (0)30 55 49 38 49 E-Mail: linse(at)sozdia.de
Verbundsleitung Michael Junkert E-Mail: michael.junkert(at)sozdia.de
Fachliche Koordination: Elisa Bienek
Mitarbeiter:innen Salomao Ngomane Magnus Maerten
Honorarkräfte Kevin Grabarits
Ehrenamtler:innen Claudio Tamele
So findet ihr uns: Öffnungszeiten Mo-Di 14:00-20:00 Uhr Do 14:00-21:00 Uhr Fr 14:00-19:00Uhr Fr/Sa Veranstaltungen siehe Facebook o. Instagram |