In der neuen Ausgabe des SozDia Magazins "Ansichtssache" beschäftigen wir uns mit Bildungsgerechtigkeit in den aktuellen Zeiten, vor allem in Hinblick auf Kinder und Jugendliche - aber Bildung hört ja nicht einfach auf.
Im aktuellen Jubiläums-Podcast erzählt uns Alexander Schmidt, Werkstattleitung und Sozialpädagoge unserer Ausbildungstischlerei "Hirnholzwerkstatt", dazu passen von seinem beeindruckenden "Bildungs"weg in der SozDia und gibt einen Einblick in die Arbeit der Tischlerei.
...in die Arbeit der "FLEXiblen Erziehungshilfen" der SozDia gibt uns der Einrichtungsleiter Lars Blümel. Außerdem erzählt er uns wie es ist, in einer so lebendigen und sich beständig entwickelnden Organisation zu arbeiten. Wir wünschen Euch viel Spaß mit Folge Nummer 5 des SozDia Jubiläumspodcast!
...einer Kollegin, die von ihrer internen Weiterbildung zur Facherzieherin für Integration berichtet.
...sind Grundpfeiler unserer Arbeit. Wie das in unserer Kiez-Begegnungsstätte "alte schmiede" geschieht und wie man motiviert immer wieder Menschen zusammenbringt, erzählt uns Nene, langjährige Leitung der alten schmiede.
Über Wohnungsnot allgemein wird viel gesprochen, über Wohnungsnot von Jugendlichen wenig. Wir haben hingeschaut und nachgefragt: Was sind hier die Herausforderungen für junge Menschen und wie kann man konkret unterstützen?
...tauchen Sie direkt in die 90er Jahre ein: Ostberlin, es ist die Zeit nach der Deutschen Einheit. Wie fühlte sich das für die Jugendlichen in Lichtenberg an? Und wie war es möglich, dass rechte und linke Jugendliche gemeinsam an einem Bauprojekt arbeiten, das bis heute als Jugendwohnhaus genutzt wird?
Kinder brauchen OrteUnsere Antwort auf die Petition zum Schulneubau am Campus Hedwig Wohnungsnotfallhilfe für junge Erwachsene NeuköllnKein Bock mehr auf Couch-Hopping? Dann melde dich via WhatsApp unter: 0159 06 34 88 09! Hier geht's zur Website Ausbildungsrestaurant "Am Kuhgraben"- Jetzt mit Lieferservice!Das Restaurant Am Kuhgraben liefert leckere Speisen im Viktoria-Kiez aus. Hier findet ihr die Speisekarte. |
SozDia Stiftung Berlin E-Mail: info(at)sozdia.de Vorstand: |