Kindertagesbetreuung
Schule
Gemeinwesen
Wohnungsnotfallhilfe
Kinder- und Jugendklubs
Jugend- und Familienhilfe
Arbeit & Qualifizierung
Sozialpsychatrische Assistenz

Aktuelles

Aktuelle Informationen aus dem Garten finden Sie hier.

Termine des Reparaturcafés Januar - März 2023

Auch im neuen Jahr findet das Reparaturcafé im Interkulturellen Garten Lichtenberg, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin statt.

Die Termine in den nächsten drei Monaten sind die folgenden:

13.01.2023, 16.30 - 19.00 Uhr

03.02.2023, 16.30 - 19.00 Uhr

03.03.2023, 16.30 - 19.00 Uhr

 

Wir bitten um eine Voranmeldung

per E-mail unter reparieren@sozdia.de

oder

telefonisch unter 030/81859098.

TV-Bericht über den Interkulturellen Garten

Im Oktober hatten wir Besuch von DW News. Jetzt ist der Beitrag veröffentlicht worden und ab Minute 1:43 erhaltet ihr Einblicke in das Projekt:

Über 50 Gärtner*innen aus 13 Herkunftsländern bauen auf 20-40m² großen Parzellen biologisch Gemüse, Kräuter und Obst an, tauschen sich aus und beteiligen sich aktiv in einer Gemeinschaft.  So wie auch Aziz und seine Tochter, die aus Libyen stammen. Die beiden kommen mehrmals die Woche auf das Gelände und kümmern sich liebevoll um ihre Pflanzen. Die Leidenschaft am Gärtnern verbindet die zwei und sie genießen es, aus der Unterkunft für Geflüchtete rauszukommen, aktiv zu werden und etwas zu gestalten: "Wenn ich meine Hände in die Erde stecke, dann fühle ich mich frei und es ist, als wäre ich in meinem Land", sagt Aziz mit einem Strahlen im Gesicht und schenkt dem Kamerateam einen Strauß frischer Minze.

Strickwaren gegen Spende abzugeben

Alle zwei Wochen trifft sich im IKG die Strickgruppe und gehört mittlerweile zum festen Programm.

Weil die Gruppe so fleißig ist, haben wir tolle Strickwaren vorrätig, die wir gerne gegen eine Spende abgeben:

Mützen, Socken, ein Kissen, dreieckige Umhänge, eine Stola und mehr.

Bei Interesse schickt eine Mail an interkulturellergarten@sozdia.de.

Hausaufgabenhilfe im Interkulturellen Garten

Brauchst du Hilfe bei den Hausaufgaben?

Oder möchtest du für eine Klassenarbeit üben?

Dann komm am Dienstag zu unserer Hausaufgabenhilfe in den Interkulturellen

Garten, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin.

Bitte melde dich vorher an.

Per mail: interkulturellergarten(at)sozdia.de

oder telefonisch unter: 017644543610

 

 

Herbstferienprojekt im Interkulturellen Garten

Einen Fühlstamm gibt es in vielen Gärten, aber...

im Interkulturellen Garten bauen wir diesmal in den Herbstferien einen...

Fühl-Schrank!

Am 03. und 04. November von 10 bis 16 Uhr könnt ihr mit unserem Erlebnispädagogen Alex

im Interkulturellen Garten, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin, einen ganzen Schrank mit unterschiedlichen Materialien bauen und befüllen.

Voranmeldungen bitte unter interkulturellergarten(at)sozdia.de

 

Reparaturcafé - die nächsten Termine

Es wird Herbst, aber das ist kein Grund, um mit defekten Haushaltsgeräten in den Winterschlaf zu gehen

Das Reparaturcafé m Interkulturellen Garten Lichtenberg, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin, findet auch in den letzten beiden Monaten dieses Jahres statt.

Hier die Termine bis Ende des Jahres:

04.11. 16.30 - 19.00 Uhr 

02.12. 16.30 - 19.00 Uhr

 

Wir bitten um eine Voranmeldung per E-mail unter reparieren@sozdia.de

oder telefonisch unter 030/81859098.

Reparaturcafé im IKG - die nächsten Termine

Auch in den nächsten Monaten findet das Reparaturcafé alle vier Wochen freitags von 16.30 - 19.00 Uhr im Interkulturellen Garten Lichtenberg, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin, statt.

Hier die Termine bis Ende des Jahres:

02.09. 16.30 - 19 Uhr

30.09. 16.30 - 19 Uhr

05.11. 16.30 - 19 Uhr 

02.12. 16.30 - 19 Uhr

 

Wir bitten um eine Voranmeldung per E-mail unter reparieren@sozdia.de

oder telefonisch unter 030/81859098.

Reparaturcafé am 29.07.2022

Das nächste Reparaturcafé im Interkulturellen Garten findet am 29. Juli 2022 von 16.30 - 19.00 Uhr im Pavillon in der Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin, statt.

Reparaturcafé fällt leider aus

Das Reparaturcafé am 17.06.2022 im Interkulturellen Garten muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen.

Der nächste Termin ist der 01.07. von 16.30 bis 19.00 Uhr.

Langer Tag der Stadtnatur im Interkulturellen Garten

Am 11. und 12. Juni findet wieder der Lange Tag der Stadtnatur in Berlin statt.

Bei dem von der Stiftung Naturschutz durchgeführten Naturfestival werden an über 150 Orten in der gesamten Stadt ganz unterschiedliche Veranstaltungen für alle Alters- und Interessensgruppen durchgeführt.

Somit ist für jede*n etwas zum Entdecken, Kennenlernen und Staunen dabei. 

Auch der Interkulturelle Garten ist wieder mit dabei.

Wir bieten diesmal am 11. Juni zwischen 15.00 und 17.30 Uhr eine Kräuterführung mit unserer Kräuterexpertin Katrin Kaster an.

Tickets sind ab sofort erhältlich unter www.langertagderstadtnatur.de oder über die Hotline 030 /26 39 41 41.

 

 

 

Nächster Termin vom Reparaturcafé verschoben

Der Termin für das nächste Reparaturcafé im Interkulturellen Garten muss leider verschoben werden.

Das nächste Reparaturcafè findet also NICHT am 03.Juni statt.

Der NEUE Termin ist der 17.Juni.

Die Uhrzeit bleibt gleich, nämlich von 16.30 bis 19.00 Uhr.

Reparatur-Café im Interkulturellen Garten - die Termine von Mai bis Juli

Auch im Frühjahr 2022 gibt es im Interkulturellen Garten, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin wieder die Möglichkeit, defekte Geräte reparieren und instand setzen zu lassen.

Alle vier Wochen am Freitag besteht für Interessierte die Möglichkeit, defekte Haushaltsgeräte unseren Reparatur-Experten unter die Lupe nehmen zu lassen.

Die nächsten Termine sind:

06.05.2022 von 16.30 - 19.00 Uhr

03.06.2022 von 16.30 - 19.00 Uhr

01.07.2022 von 16.30 - 19.00 Uhr

Bitte beachtet, dass die 2G-Regel beim Reparatur-Café gilt.

Bei Interesse meldet euch bitte via e-mail unter reparieren@sozdia.de an.

15 Jahre Interkultureller Garten

Am 29. Oktober 2021 haben wir zusammen mit dem mobilen Stadtteilzentrum "UNTERWEGS in Hohenschönhausen Süd" endlich wieder zum Laternenumzug einladen können. Unter dem Motto "Dein Licht für deinen Kiez" sind wir mit vielen Kiezbewohner*innen - musikalisch begleitet durch einen Fanfarenzug  - durch die Straßen gezogen. Einige der mit Liebe selbst gestalteten Laternen sind nachmittags beim gemeinsamen Basteln entstanden, als wir uns inmitten der bunt gefärbten Bäume und herbstlichen Beete zusammengefunden hatten.

Nachdem wir gemeinsam im Schein der Laternen um die Häuser gezogen sind, ließen wir den Abend gemeinsam am wärmenden Lagerfeuer bei Stockbrot, Suppe, Kinderpunsch und Musik ausklingen.
An diese wunderbare Veranstaltung werden wir noch lange zurückdenken! Und Euch hat es hoffentlich auch gefallen.

Mehr über den IKG und seine Entstehungsgeschichte könnt Ihr hier nachlesen (PDF Seite 25).