Nach einjähriger Modellphase des Foodsharings in Lichtenberg, zu dem auch unser öffentlicher Kühlschrank im stadtteilzentrum iKARUS gehört, hat das Bezirksamt Lichtenberg standardisierte Mindestanforderungen an Abgabeorte für Lebensmittel beschlossen. Die Regelungen sind gemeinsam mit uns, der Initiative "foodsharing" und der Verbraucherzentrale Berlin erarbeitet worden. Darin wird grundsätzlich geregelt, dass gerettete und genießbare Lebensmittel an festgelegten Abgabeorten weitergegeben werden können.
Dank des Beschlusses habt ihr nun die Garantie, dass die Nahrungsmittel weiterhin den Hygiene- und Lebensmittelanforderungen genügen und dass die Lebensmittelrettung im Einklang mit dem Lebensmittelrecht erfolgt.
Wir begrüßen die Regelungen sehr und laden euch herzlich ein, immer Di-Do von 9-17 Uhr und Freitag von 9-14 Uhr in der Wandlitzstraße 13 vorbeizukommen, um kostenlos gerettete Lebensmittel zu erhalten.
Einen Einblick zum Thema "Foodsharing" in Lichtenberg zeigt ein Film der Europäischen Akademie Berlin. Er entstand im Rahmen eines Austausches zwischen Warschau und Lichtenberg sowie allen beteiligten Kooperationpartner*innen
#FriedensEuro100 Milliarden Euro für den Frieden! Wohnungsnotfallhilfe für junge Erwachsene NeuköllnKein Bock mehr auf Couch-Hopping? Dann melde dich via WhatsApp unter: 0159 06 34 88 09! Hier geht's zur Website Ausbildungsrestaurant "Am Kuhgraben"- Jetzt mit Lieferservice!Das Restaurant Am Kuhgraben liefert leckere Speisen im Viktoria-Kiez aus. Hier findet ihr die Speisekarte. |
SozDia Stiftung Berlin E-Mail: info(at)sozdia.de Vorstand: |