Sie möchten sich ehrenamtlich als Gruppe oder Unternehmen engagieren? Anbei ein kleiner Auszug von möglichen Engagementbereichen. Wir planen aber auch gerne gemeinsam mit Ihnen ihren individuellen Aktionstag.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unsren Projekten:
Nina Kirch, Trägerkoordination Unternehmensengagement & Unternehmenskommunikation E-Mail: nina.kirch@sozdia.de oder Tel.: 030 57 79 76 6
Die Kita Sonnenschein betreut 160 Kinder im Alter von drei Monaten bis zum Schuleintritt. Für alle Kinder sind Sinnes- und Körpererfahrungen von großer Bedeutung. Wir möchten den Kindern Erlebens- und Erfahrungsmöglichkeiten bieten, in dem wir Fühlpfade, Naturverstecke und Klettermöglichkeiten zur Verfügung gemeinsam mit den Familien bauen. An einem Aktionstag möchten wir hier die ersten Grundsteine dafür legen. Alle Beteiligten können, wenn sie wollen, verschiedene Materialien im Vorfeld oder am Aktionstag sammeln, die wir dann in die Gartengestaltung mit einfließen lassen.
Der Interkulturelle Garten verfügt über mehrere Gemeinschaftsflächen. Diese möchten wir familien- und kinderfreundlich gestalten und dadurch die Kommunikation untereinander weiter fördern. Wer kennt es nicht, gerade junge Mütter treffen sich gerne auf Spielplätzen, knüpfen neue Kontakte, bauen neue Freundschaften aus. Aus diesem Grund möchten wir die Attraktivität der Gemeinschaftsflächen erhöhen, so dass Familien unterschiedlicher Kulturen und Herkunft miteinander in Kontakt kommen.
Gesund essen und trinken macht Spaß und bringt Genuss! Essen und Trinken ist für Kinder ein wichtiger Teil ihrer Lebenswelt. Der Jugendklub ProFi Haus arbeitet mit Kindern und Jugendlichen, die kein Geld haben um in ihrer Freizeit eine Musikschule, Fitnessclub, Sportverein oder ähnliches zu besuchen. Von gesunder Ernährung haben die meisten Kinder noch wenig gehört. Leider ist die Küche schon sehr alt und in keinem guten Zustand mehr, so dass die Motivation etwas Gesundes zu kochen immer mehr nachlässt. Das Kochen und Essen ist den Jugendlichen jedoch sehr wichtig, da sie zu Hause selten eine warme Mahlzeit bekommen - vom gemeinsamen Essen ganz zu schweigen. Leckere Rezepte werden oft mit den Eltern zu Hause nachgekocht. An einem Aktionstag möchten wir gemeinsam mit Ihnen und den Jugendlichen eine Küche oder ein Herd eingebaut. Parallel kann die Recherche nach einem nahrhaften, gesunden Rezept erfolgen. Zum Abschluss wird gemeinsam gekocht und mit einer leckeren Mahlzeit das Projekt und alle Beteiligten belohnt.
In Berlin fehlen, wie Sie vielleicht aus den Medien bereits wissen, Krippenplätze. Um diesen neuen Bedingungen gerecht zu werden und mehr Kleinkinder aufnehmen zu können, möchten wir unsere Kita umgestalten, so dass sowohl einjährige Kinder wie auch Vorschulkinder sich in den Räumen geborgen fühlen und alterentsprechende Spiel- und Lernangebote bereitstehen. Dies bedeutet neue Materialien, neue Möbel, neue Raumgestaltung. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns auf diesen Weg begeben. Die Kita Spatzenhaus freut sich auf Sie!
Der Interkulturelle Garten bietet sich sehr für Projekte der Sinneserfahrungen an. Ein Barfußpfad bietet Kindern aber auch Jugendlichen und Erwachsenen wichtige Erlebens- und Erfahrungsmöglichkeiten. Fußfühlpfade mit unterschiedlichen Bodenmaterialien dienen der Gesundheit und Bewegungskompetenz, wecken das Interesse an der Natur und schulen die Sinne. An einem Aktionstag möchten wir einen gemeinsamen Barfußpfad anlegen. Alle Beteiligten können verschiedene Materialien im Vorfeld oder am Aktionstag sammeln und in den Barfußpfad integrieren. Materialien könnten z.B. sein: Kopfsteinpflaster, Sand, große Holzscheiben, Moos, Dachziegel, Korken, Basaltsteine, Rindenmulch, Tannenzapfen, Sägemehl, Bachsteine ...
Die Kita Spatzenhaus verfügt über eine große Außenfläche. Im Rahmen unseres Projekts ´´Familienbildung´´ möchten wir gerne einen Familiengarten anlegen. Hier könnten einzelnen Familien eine Patenschaft für ein bestimmtes Beet übernehmen und so ihren Kindern spielerisch an das Thema Natur und Umwelt heranführen. Außerdem lernen dann die Kinder ganz nebenbei, dass Möhren nicht im Kaufhaus wachsen, Erdbeeren lecker und süß sind und nicht geschmacksfrei, das Schnecken gerne Salat lieben und Unkraut zu jedem Garten dazugehört.
Wir möchten an einem Aktionstag, diese Beete gemeinsam mit den Familien und einem Unternehmen anlegen, den Kitagarten aufräumen, einen saisonalen Kuchen backen und am Ende gemeinsam Grillen.
Die Kita Hummelflug möchte für ihre Kinder einen Raum für Freiraum schaffen. Sich kreativ entfalten, bedeutet auch einen Ort zur Verfügung gestellt bekommen, der offen ist für die Wünsche und Ideen der Kinder. Einen Raum den Kinder selbst gestalten und umgestalten können. Neben dem Erwerb von künstlerischen Fertigkeiten, kommen Kinder mit anderen Kindern in Interaktion, erlernen das soziale Zusammenspiel und kommen über ihre Kunstwerke gemeinsam ins Gespräch. An einem gemeinsamen Aktionstag möchten wir gerne den Bauwagen malern, kindgerecht einrichten und ihn von außen gemeinsam mit den Kindern gestalten. Gemeinsam möchten wir zum Abschluss mit den Eltern, Kindern und Ihnen Grillen und den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Die Kita Sonnenschein sucht Unterstützung bei der Garten- und Raumgestaltung. Vom Blumen pflanzen und Laub rechen, bis hin zum Austausch von Sand aber auch Malern des Familienzentrums ist alles denkbar. Gerade in der Herbst- und Vorweihnachtszeit sucht die Kita Unterstützung beim Dekorieren und Backen mit Kindern. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir unsere Kita in der 160 Kinder.
In unsere Jugendklubs kommen Kinder und Jugendliche im Alter von 7 ? 17 Jahren. Sie suchen bei uns Halt, Orientierung und ein offenes Ohr für ihre Fragen und Probleme. Wir wollen für diese Kinder da sein, sie aktiv bei der Gestaltung ihrer Lebenswelt begleiten und unterstützen sowie gemeinsam Möglichkeiten zur Umsetzung individueller Ideen schaffen. In Form jugendkultureller Angebote gestalten wir gemeinsam einen Ort an dem individuelle Interessen, Bedürfnisse, Vorstellungen und Meinungen entdeckt, formuliert und ausprobiert werden.
In der Vorweihnachtszeit würden sich die Kinder und Jugendlichen freuen Plätzchen zu backen, kleine Weihnachtsgeschenke für ihre Eltern zu basteln oder einfach gemeinsam mit Ihnen zu kickern oder Tischtennis zu spielen.
Die Mitarbeiter selbst sehen mehrere Möglichkeiten im handwerklichen Bereich, vom Türen abschleifen, bis hin zur Gestaltung der Freiflächen oder Streichen der Wände in ihrem Mehrzweckraum.
Die Kinder und Jugendlichen besuchen den Klub täglich nach der Schule.
Jeder von uns kann sich noch gut erinnern: Das Wochenende ist vorüber und alle Kinder erzählen sich gegenseitig was sie so erlebt haben. Doch es gibt einfach auch immer mehr Kinder die im Abseits stehen, die an den Rand gedrängt werden. Sie können nur davon träumen, was für andere normal ist. Ihr weitester Ausflug war mit der Schule zum Alexanderplatz in Berlin Mitte. Die Kinder würden sich freuen, wenn sie mal eine Bootsfahrt auf dem Wannsee machen könnten oder eine Stadtrallye oder ein Zoobesuch. Viele Kinder waren noch nie auf einem Weihnachtsmarkt ? denn eine Fahrt mit dem Karussell ist für ihre Familien finanziell nicht möglich.
zu Gunsten unseres Spendenprojekts
´´Nachhilfe für sozial benachteiligte Berliner Schulkinder´´
Wir würden gerne mit Ihnen gemeinsam eine Charity Veranstaltung planen und durchführen.
>>>Informationen zu dem Inhalt unseres Spendenprojekts finden Sie hier.<<<
Wohnungsnotfallhilfe für junge Erwachsene NeuköllnKein Bock mehr auf Couch-Hopping? Dann melde dich via WhatsApp unter: 0159 06 34 88 09! Hier geht's zur Website Ausbildungsrestaurant "Am Kuhgraben"- Jetzt mit Lieferservice!Das Restaurant Am Kuhgraben liefert leckere Speisen im Viktoria-Kiez aus. Hier findet ihr die Speisekarte. #FriedensEuro100 Milliarden Euro für den Frieden! |
SozDia Stiftung Berlin E-Mail: info(at)sozdia.de Vorstand: |