Mit großem Stolz können wir Euch mitteilen, dass wir Anfang kommenden Jahres gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin-Charlottenburg eine Vorclearingstelle für unbegleitete minderjährige Geflüchtete eröffnen werden.
In der neuen Einrichtung der stationären Jugendhilfe werden künftig bis zu 24 junge Menschen willkommen geheißen, versorgt und vorläufig untergebracht, bevor sie nach wenigen Wochen im Rahmen der stationären Jugendhilfe durch die Bezirke an ihren Aufenthaltsort ziehen oder mit in Deutschland lebenden Familienangehörigen zusammengebracht werden. Dabei werden sie von einem professionellen Team aus Psychologinnen und Psychologen, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Erzieherinnen und Erziehern sowie Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern rund um die Uhr betreut und bei vielen Ämtergängen oder Arztbesuchen begleitet. Ziel ist es, ihnen eine gute Ankunft in der Stadt zu ermöglichen.
Jugendsenatorin Sandra Scheeres: "Ich danke der SozDia ganz herzlich für ihr soziales Engagement, das bereits vor 30 Jahren begann. Die neue Vorclearingstelle kümmert sich mit Herz und Seele um die unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Sie sind geprägt von zum Teil traumatischen Erlebnissen aus ihrer Heimat und ihrer Flucht. Ihnen gilt deshalb unsere ganz besondere Fürsorge."
Wohnungsnotfallhilfe für junge Erwachsene NeuköllnKein Bock mehr auf Couch-Hopping? Dann melde dich via WhatsApp unter: 0159 06 34 88 09! Hier geht's zur Website #FriedensEuro100 Milliarden Euro für den Frieden! Ausbildungsrestaurant "Am Kuhgraben"- Jetzt mit Lieferservice!Das Restaurant Am Kuhgraben liefert leckere Speisen im Viktoria-Kiez aus. Hier findet ihr die Speisekarte. |
SozDia Stiftung Berlin E-Mail: info(at)sozdia.de Vorstand: |