"Mittlerweile vermisse ich sogar die Schule." Das antwortete Jonathan, 15 Jahre, während des letzten Lockdowns unserem Kollegen Karsten Landgraff vom Jugendklub Holzwurmhaus auf die Frage, was ihm gerade am meisten fehlt.
Heute ist für ihn und viele tausend Berliner Schüler*innen ein neues Schuljahr gestartet. Wie es aussehen wird, wissen wir alle nicht. Wir wissen aber, dass das letzte Schuljahr für die jungen Menschen absolut herausfordernd war - Jugendklub-Besucher*innen im Alter von 11 bis 23 Jahren sprachen mit dem erfahrenen Einrichtungsleiter darüber, wie sie diese Zeit erlebt haben und was sie sich für die Zukunft wünschen. Entstanden ist ein kurzer Film. Schaut mal rein, was Saskia, David, Jiachiar, Leon, Esmail und Jonathan zu sagen haben:
In herausfordernden Zeiten sind es gerade Orte wie z.B. unsere Jugendklubs, die einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie für die Heranwachsenden da sind und mit ihrem offenen Angebot Raum für Teilhabe, Mitgestaltung und Umsetzung von Ideen geben. Es sind Orte, an denen Selbstwirksamkeit und Gemeinschaft für die jungen Menschen in sicherem Umfeld erfahrbar sind.
Wir hoffen und wünschen uns für alle Schülerinnen und Schüler, dass das kommende Schuljahr mehr Normalität bringen wird und dass auch die politisch Verantwortlichen ihre "Hausaufgaben" gemacht haben - zum Wohle der jungen Menschen! Denn es steht nicht weniger als die individuelle Zukunftsperspektive der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf dem Spiel und mit ihr das Ausmaß der künftigen gesellschaftlichen Herausforderungen.
Noch mehr zum Thema findet Ihr in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins Ansichtssache "Leben neu Lernen"
#FriedensEuro100 Milliarden Euro für den Frieden! Bauprojekt als Beitrag zu einer gerechteren Welt im KaskelkiezMehr Infos gibt es hier Wohnungsnotfallhilfe für junge Erwachsene NeuköllnKein Bock mehr auf Couch-Hopping? Dann melde dich via WhatsApp unter: 0159 06 34 88 09! Hier geht's zur Website |
SozDia Stiftung Berlin E-Mail: info(at)sozdia.de Vorstand: |