Der Tag findet dieses Jahr unter dem internationalen Motto "Klimaschutzmaßnahmen" statt, für Deutschland heißt es zusätzlich: "StadtNatur vernetzt, klimaaktiv, lebenswert".
Der Tag soll daran erinnern, die natürliche Umwelt wertzuschätzen und unser Konsumverhalten zu überdenken. In den USA fing alles an: 1970 gingen dort 20 Millionen Menschen auf die Straße. Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde und viele der dortigen Umweltschutzgesetzte gehen auf diese Demos zurück. 2016 wurde der Earth Day für die Unterzeichnung des Pariser Klimaschutzabkommens ausgewählt.
Wir nehmen diesen Tag zum Anlass uns zu fragen, was wir ganz konkret im Kiez zur "StadtNatur" beitragen könnten.
Dazu erklären unsere Klimaschutzmanager: "Im Moment ist es sehr trocken in Deutschland. Laut Deutschem Wetterdienst wären 58 Liter Wasser pro Quadratmeter die typische Regenmenge für den ganzen Monat April. In der 1. Hälfte des April 2020 sind im Mittel aber nur knapp 3 Prozent davon gefallen..."
Und sie erinnern sich: "Letztes Jahr war das ähnlich. Da haben wir das Wasser von unserem "Entenrennen" (eine Aktion auf unserem jährlichen Kiezfest Viva Victoria) dazu genutzt, die Bäume zu bewässern."
Das Viva Victoria muss dieses Jahr Corona-bedingt leider ausfallen - aber unsere Bäume brauchen uns mehr denn je! Und auch der Bezirk Lichtenberg ruft zum Gießen auf: Hier geht's zur Pressemitteilung
Also, ran an die Gießkanne an diesem sonnigen EarthDay!
Mehr zum Earth Day findet ihr hier
MietrechtsberatungKostenlose Mietrechsberatung in der Wohnungsnotfallhilfe Schöneberg, Potsdamer Straße 141, 10783 Berlin. Kinder brauchen OrteUnsere Antwort auf die Petition zum Schulneubau am Campus Hedwig Ausbildungsrestaurant "Am Kuhgraben"- WeihnachtsferienDer Kuhgraben bleibt vom 21.12.2020 bis zum 11.1.2021 geschlossen. |
SozDia Stiftung Berlin E-Mail: info(at)sozdia.de Vorstand: |