Das Check In, eine Einrichtung der SozDia Stiftung Berlin, ist eine zentrale Inobhutnahme-Einrichtung für minderjährige unbegleitete Geflüchtete. Sie befindet sich in Berlin - Altglienicke. Die Betreuung männlicher Geflüchteter zwischen 14 und 18 Jahren stellt unser Team täglich vor besondere Herausforderungen.
Die Jugendlichen ziehen direkt nachdem sie in Berlin angekommen sind für ca. 10 - 14 Tage in unsere Vorclearing-Stelle. Nach teilweise traumatischen Fluchterfahrungen kommen sie häufig mit nicht viel mehr Hab und Gut als sie an ihrem Körper tragen können zu uns. In den warmen Sommermonaten stellte dies bisher kein großes Problem dar, doch gerade im Hinblick auf die anstehende kalte Jahreszeit sehen wir einen absoluten Bedarf an wärmender Winterkleidung. "Oft fragen die Jugendlichen, ob wir Jacken für sie haben, da es draußen schon jetzt kaum ohne zu ertragen ist, leider müssen wir dies derzeit verneinen" erzählt eine Mitarbeiterin des Check In.
Spendenaufruf der SozDia Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten
Wir bitten dringend um gut erhaltende und saubere Kleidung für männliche Jugendliche ab Kleidergröße 164:
Auch Geldspenden für wärmende Unterwäsche und Socken werden herzlich begrüßt. Stichwort: "Teilen" SozDia Stiftung Berlin / Evangelische Bank eG / IBAN: DE 47 5206 0410 0103 9054 62.
Die Sachspenden können in allen Kita-Einrichtungen der SozDia Stiftung Berlin abgegeben werden.
Wir sind auf Ihre Spenden angewiesen
In den Tagessätzen, die das Check-In für jeden Jugendlichen erhält, sind keine Beträge für Kleidung vorgesehen, weshalb wir auf Spenden angewiesen sind! Während ihres Aufenthaltes werden die Jugendlichen ärztlich untersucht und akut behandelt. Darüber hinaus gestalten wir gemeinsam ihre Freizeit und erkunden Berlin um ein Stück Normalität in ihr Leben zurückzubringen. Wir versuchen den Jugendlichen mit unserer Arbeit Räume zu schaffen, in denen sie erst einmal ankommen und zur Ruhe kommen können, in denen sie in Sicherheit sind.
Die Jugendlichen werden nach einer gewissen Zeit bei uns i.d.R. berlinweit auf Clearingeinrichtungen verteilt, in denen dann das Finden einer individuellen realistischen Perspektive im Vordergrund steht. Da die Fluktuation der Jugendlichen in unserem Haus so hoch ist, benötigen wir dauerhaft Geld- und Sachspenden.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!
Kinder brauchen OrteUnsere Antwort auf die Petition zum Schulneubau am Campus Hedwig Ausbildungsrestaurant "Am Kuhgraben"- Jetzt mit Lieferservice!Das Restaurant Am Kuhgraben liefert leckere Speisen im Viktoria-Kiez aus. Hier findet ihr die Speisekarte. MietrechtsberatungKostenlose Mietrechsberatung in der Wohnungsnotfallhilfe Schöneberg, Potsdamer Straße 141, 10783 Berlin. |
SozDia Stiftung Berlin E-Mail: info(at)sozdia.de Vorstand: |