Kindertagesbetreuung
Schule
Gemeinwesen
Wohnungsnotfallhilfe
Kinder- und Jugendklubs
Jugend- und Familienhilfe
Arbeit & Qualifizierung
Sozialpsychatrische Assistenz

"Sprachlos verstehen"

Das Thema Inklusion ist seit längerem ein Schwerpunktthema in der täglichen Arbeit der SozDia Einrichtungen. Die Kita Buntstift und die nahe gelegene SozDia Begegnungsstätte alte schmiede wollten das Thema mit Leben und Bewegung füllen, entwickelten gemeinsam eine Idee:

Sie fragten Kita-Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren ob sie Lust haben sich am Projekt "Sprachlos verstehen"  zu beteiligen. Circa 20 Kinder, vier Erzieher*innen, die Leiterin der Begegnungsstätten und eine ehrenamtliche Tanzlehrerin setzten daraufhin ein kreatives und musikalisches Tanz- und Bewegungsprojekt um, welches zeigt, dass ein gemeinsames Miteinander keine Sprache braucht. Die Kinder haben im Laufe des Projektes gelernt eine eigene Kommunikation zu entwickeln: durch Bewegung, Mimik, Gestik, Zeichnungen und Lauten.  Über mehrere Monate lang besuchten die Kitakinder dafür einmal in der Woche die alte schmiede und tanzten, musizierten, bastelten und diskutierten. Am Ende gab es die Aufführung eines einstudierten Tanzstückes und eines Orchesters für alle Erzieher*innen, Eltern und Nachbar*innen. Tosender Beifall lobte das tolle Gemeinschaftsprojekt und die Kinder waren ganz besonders stolz!